Ich bin wirklich kein Fussball-Fan. Auch lässt mich die EM kalt. Nicht aber Island. Dieses Land finde ich nur schon deswegen toll, weil es landschaftlich unglaublich schön ist. Und jetzt kommt noch dieses Fussballmärchen hinzu….. leider hat es sich am Sonntag in Luft aufgelöst. Was für ein Desaster! 5 zu 2 gegen Frankreich zu verlieren. So ein Jammer. Ich fliege am Freitag für Reiseartikel nach Island und hätte nur zu gerne mit Isländern ein Finalspiel mit ihrer Mannschaft erlebt. Das wäre der Knüller gewesen. Sogar ich wäre dann vor der Glotze gesessen. Jetzt tröste ich mich eben mit diesen Fakten:
In Island ist man glücklich
Regelmässig erreicht die Insel im Nordatlantik bei Umfragen Höchstnoten, wenn es darum geht, wo Menschen auf dieser Welt besonders glücklich sind.
In Island tragen Polizisten keine Waffen
Die Kriminalität ist so niedrig, dass die Gesetzeshüter ohne Knarren rumlaufen. Auch gut zu wissen: Gewaltverbrechen sind praktisch inexistent. Laut Global Peace Index gilt Island darum als das friedlichste Land der Welt.
27 000 Isländer haben EM-Tickets gekauft
Sprich mehr als acht Prozent der Bevölkerung ist nach Frankreich gereist. Der Verteidiger Kári Árnason sagte darum nach dem 2:1-Sieg gegen Österreich: „Es ist, als hätte man seine Familie beim Spiel dabei. Ich kenne wahrscheinlich mindestens 50 Prozent der Menschen hier.“
In Island gibt es keine professionellen Fussball-Vereine
Das ist würkli wahr! Alle isländischen Fussballer spielen im Ausland. Man stelle sich Deutschland ohne Bundesliga oder die Schweiz oder Super League vor…
Island ist das kleinste Land, das jemals an einem grossen Sport-Event teilnahm
Island ist die kleinste Nation, die sich jemals für einen grossen internationalen Fussballwettbewerb qualifiziert hat. Just to your information: Auf Island wohnen 332 750 Menschen. In der Schweiz 8 325 200.