Reisehaartrockner sind so eine Sache: es gibt billige für 9.90 Franken, zum Beispiel bei Melectronics, und teurere etwa vom Brand Paul Mitchell. Dem einen ist es das wert, fast hundert Franken für einen Reisefön auszugeben, dem anderen nicht. Als Vielreisende habe ich mich für einen tiefen bis mittleren Preisrange entschieden, denn die Erfahrung hat gezeigt, dass die Teile immer mal wieder den Geist aufgeben. Warum weiss ich nicht. Vielleicht liegt es an der unterschiedlichen Netzspannung in den diversen Ländern? Das sollte eigentlich nicht sein, denn die meisten elektronischen Geräte verfügen heute über eine Volt-Umschaltung von 120 auf 230 V wie etwa der Babyliss 5250CHE Creation Travel.
Mit diesem zusammen klappbaren Haartrockner bin ich neuerdings unterwegs. Ich mag ihn sehr, denn für den geringen Preis von 39 Franken bietet er viel: Etwa zwei Wärmestufen bzw. Geschwindigkeiten plus eine Kaltlufttaste. Soweit mir bekannt ist, verfügt sonst kein anderer Fön in dieser Grösse und Preisklasse über eine solche Taste. Auch das Gewicht ist absolut okay: der Creation Travel wiegt 357 Gramm. Klar, er könnte noch leichter sein, doch dann müsste ich auf den starken Luftstrom verzichten und das ist es mir nicht wert. Zeit vertrödeln beim Haare trocknen ist echt nicht mein Ding.