Aber hallo, wenn das nicht ein Schnäppchenpreis ist: Der Nordeuropa-Spezialist Travelhouse aus der Hotelplan-Suisse-Gruppe bietet noch bis am 12. August Direktflüge mit Helvetic Airways von Zürich nach Tromso in Nordnorwegen an und zwar für 190 Franken pro Person. Falls ihr zu zweit reist, fliegt ihr für die Hälfte des Preises: Bei zwei Reisenden profitiert ihr nämlich vom 2-für-1-Special-Angebot, was bedeutet, dass der Flug mit nur 95 Franken pro Person zu Buche schlägt. Ned schlächt, oder?!
LEIDER STIMMT DAS SCHON NICHT MEHR!!! Hotelplan hat sich eben bei mir gemeldet, dass diese Aktion nur bis gestern gültig war, was leider nicht auf dem Infosheet steht. Aktuell kostet ein Flug nach Tromso pro Person 205 Franken. Das ist auch nicht schlecht, denn ab Januar ist er bedeutend teuerer: Nämlich 595 Franken.
Ich war letzte Woche auf Einladung von Hotelplan knapp 24 Stunden in der nördlichsten Universitätsstadt der Welt und muss sagen: hübsch. Aber nicht spektakulär. Nein, eher beschaulich und auch ein wenig auswechselbar. Das trifft allerdings nur auf das Städtchen zu. Die Umgebung ist grandios: imposante Hügel und Berge und dazwischen immer wieder Wasser, Wasser, Wasser den Tromso ist das Tor zum Eismeer. Etliche Polar-Expeditionen starteten dort, im Polarmuseum erfährt man mehr über dieses sehr interessante Thema, das die Stadt geprägt hat. Ich finde, noch heute liegt ein Hauch von Abenteuer über der Region.
Husky-Fans kommen übrigens in Tromso auch im Sommer auf ihre Kosten: Auf der nahen Husky-Farm werden täglich Touren mit den bewegungsfreudigen Tieren unternommen. Einfach ohne vorgespannten Schlitten! Und natürlich ist auch Wandern eine beliebte Freizeitbeschäftigung. Und nicht ins Bett gehen. Jawohl! Die Sonne geht ja so hoch im Norden kaum unter. Absolutely sleepless in Tromso musste ich mich um 3 Uhr in der Früh dazu zwingen zu schlafen, am liebsten hätte ich durchgemacht, denn die friedliche Stimmung der hellen Nächte ist sehr faszinierend: sogar um 1 Uhr sieht man noch Leute im Fitnessstudio trainieren, andere laufen einen Berg hoch oder gehen Fischen! Sehr schräg.
Sehr eindrücklich war um Mitternacht die Sicht auf Tromso vom Hausberg Storsteinen aus. Ich stand fast eine Stunde in der Kälte, weil ich nicht genug bekommen konnte von der Ruhe dort oben und der Aussicht. Um 1 Uhr bin ich dann mit dem letzten Bähnli runtergefahren. Auch die Betriebszeiten der touristischen Anlagen sind im Norden Norwegens halt bizeli anders als bei uns.
Wer es bis Anfang August übrigens nicht nach Tromso schafft, hat ab dem 7. Januar wieder die Chance mit Helvetic direkt nach Nordnorwegen zu gelangen. Travelhouse bietet bis am 11. März Trips an – die sicher eine gute Alternative zum sehr beliebten Kitillä in Finnisch-Lappland sind. Denn das scheint langsam an seine Kapazitätsgrenze zu gelangen. Allerdings wird man in Tromso nicht in so tollen Blockhäusern wie in Lappland übernachten können. Dafür wird man mit Nordlichtern à gogo verwöhnt. Die zeigen sich dort in fast jeder klaren Nacht. Sprich: von zehn Nächten tanzen die Lichter an neun!
Ps. Falls ihr schon immer mal ans Nordkap reisen wolltet: Es liegt nur rund zwei Tagesetappen entfernt von Tromso. Und wer mit den bekannten Hurtigruten-Postschiffen rumschippern will, kann in Tromso einsteigen. Es gibt also einiges zu entdecken im Norden Europas 🙂